
Willkommen im Tessin
Nach Fribourg (2000), Chur (2002), Sitten (2004), Bern (2005) Glarus (2006) und Brig (2008) ist Mendrisio Gastgeberin dieser speziell den Nachwuchsforschenden gewidmeten ICAS-Tagung.
- Das erste Augenmerk der beiden Phil.Alp-Tage gilt dem akademischen Nachwuchs: Nachwuchsforschende stellen Ergebnisse aus ihren kürzlich abgeschlossenen Diplomarbeiten und Dissertationen vor.
- Das zweite Augenmerk gilt dem Alpenraum: Die Referate sollen die breite Palette aktueller wissenschaftlicher Beschäftigung mit dem Alpenraum sichtbar und neue Forschungsthemen bekannt machen. Aktuelle Informationen aus der Alpenforschung ergänzen diese Übersicht.
- Ein drittes Augenmerk gilt dem Dialog zwischen Forschenden aus natur- und geisteswissenschaftlichen Disziplinen. Die Referate erlauben ihnen Einblicke in fachfremde Problemstellungen und Lösungsansätze und bieten Gelegenheit für einen interdisziplinären Austausch.
Die Tagung ist öffentlich und empfiehlt sich besonders Studierenden, Leitern von Forschungsprojekten und Behörden aus den Alpenkantonen. Zusammenfassungen der Referate werden an der Tagung abgegeben.
Die Preisträger.
Tagungsbericht
|